MEET THE TEAM
Me, myself & moi


Ich bin Philippe Aenishänslin, ein politisch interessierter Datenresearcher und Unternehmer. Mit politx.online verbinde ich meine Erfahrung in der Datenanalyse mit meinem Interesse für die "Politik". Mein Ziel ist es, Strukturen im Staatswesen verständlicher zu machen, Unstimmigkeiten aufzudecken und den öffentlichen Diskurs mit fundierten Analysen zu bereichern. Transparenz und eine faktenbasierte Auseinandersetzung sind für mich essenziell, um verantwortungsbewusstes Handeln einzufordern.

Philippe Aenishänslin
In den vergangenen zwei Jahrzehnten habe ich Unternehmen aufgebaut, skaliert und erfolgreich auf nationale sowie internationale Märkte gebracht. Doch nicht jede Strategie führte zum Erfolg – Misserfolge und Rückschläge haben meine Resilienz gestärkt und meinen Blick für Risiken geschärft. Diese Erfahrungen prägen meine Arbeit und meine Herangehensweise an politische Analysen: datengetrieben, strukturiert und ergebnisoffen.
Ich beobachte, dass die Distanz zwischen der Bevölkerung und dem Staat zunehmend wächst – eine Entwicklung, die kritisch hinterfragt werden muss. Verlässliche, zugängliche Informationen sind oft Mangelware, und nur wenige machen sich die Mühe, fragmentierte Daten zu sammeln, zu strukturieren und zu analysieren. Doch genau darin sehe ich meinen Beitrag: Ich sammele relevante Informationen, bereite sie strukturiert auf und stelle sie faktenbasiert zur Verfügung.
politx.online ist das Ergebnis meiner zwei grossen Interessensfelder – datenbasierte Analysen und mein Engagement für das Schweizer Staatswesen. Anstatt auf „teile und herrsche“ zu setzen, glaube ich an „vereine und prosperiere“. Ich bin überzeugt, dass Lösungen durch Zusammenarbeit entstehen, nicht durch Spaltung. Jede politische Strömung hat wertvolle Perspektiven, die gehört werden müssen. Ich lerne kontinuierlich dazu und teile meine Erkenntnisse auf politx.online, um interessierten Lesern faktenbasierte Einblicke und Entwicklung zu bieten. Mein Antrieb ist es, die Grundlage für eine fundierte Meinungsbildung zu schaffen um politische Verantwortung einzufordern.