pX.research schafft einen Raum für eine neue Form der politischen Analyse – datenbasiert, verständlich und nah an der Lebensrealität der Menschen. Während viele Institutionen makro-politische Forschung aus einer wissenschaftlichen oder institutionellen Perspektive betreiben, setzt PolitX auf einen menschenzentrierten, interaktiven Ansatz, der Politik sichtbar, erlebbar und zugänglich macht.
Politische Selbstpositionierung – datenbasiert & persönlich
Während klassische Forschung politische Einstellungen abstrahiert, ermöglicht Bürger, ihre eigene Haltung aktiv zu reflektieren und einzuordnen. Anwendungen machen politische Selbstverortung verständlich und zugänglich – jenseits von Wahl-O-Mat-Logik.
Regionale Vielfalt sichtbar machen
Die Schweiz ist politisch nicht homogen. politx.online beleuchtet, wie politische Einstellungen und Werte sich auf Gemeinde- und Kantonsebene unterscheiden – und wie regionale Identitäten das politische Klima mitprägen.
Politik ist auch Gefühl
Forschung zu Angst, Wut, Vertrauen oder gesellschaftlicher Erschöpfung? In der Schweiz kaum vorhanden. politx.online bringt erstmals die emotionale Dimension politischer Einstellungen systematisch in den Fokus – weil Gefühle Wahlverhalten, Demokratieverständnis und Beteiligung massgeblich prägen.
Daten zum Anfassen
politx.online bietet eine visuelle, interaktive Forschungsplattform: Bürger können selbst durch Informationen navigieren, Fragen stellen und eigene Perspektiven einbringen. Daten werden nicht nur präsentiert – sie ist erlebbar.
Partizipation über Abstimmungen hinaus
Politische Beteiligung findet nicht nur an der Urne statt. politx.online erforscht, wie Menschen sich engagieren, diskutieren und vernetzen – online wie offline. Wir machen zivilgesellschaftliche Impulse sichtbar und analysieren ihre Wirkung.
Unsere Rolle im Forschungsökosystem versteht sich nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zum bestehenden Forschungsnetzwerk und Publikationsgesellschaft in der Schweiz. politx.online bringt Erkenntnisse in den Alltag, verbindet Forschung mit digitaler Innovation und schafft neue Zugänge zur politischen Selbstbildung.
-
Wo klassische Institutionen Datentiefe bieten, bringt politx.online Nähe.
-
Wo andere analysieren, aktiviert politx.online.
-
Wo viele beobachten, bezieht politx.online ein.