top of page

swiss government profiling roadmap

Das Swiss Goverment Profiling von politX.online ist ein Werkzeug, das politische und gesellschaftliche Daten sammelt und verarbeitet, um ein drei Elemente in einem dynamischen Gefüge zusammenzubringen:

  • Handlungsorientierung – Daten, die Einsichten geben und für Entscheidungen genutzt werden

  • Strukturierte Wahrnehmung – Mustererkennung und Kontextualisierung von Dimensionen 

  • Selbstreferenz & Lernen – Eine konstante weiterentwicklung der Daten eigenes Modell laufend zu verbessern

Phase I - Data Spectrum Dominance​

Systematisch werden relevante Informationen erfasst, strukturiert und zugänglich gemacht. Diese Basis schafft Transparenz und liefert das Rohmaterial für die weitere Verarbeitung und Analyse.


Phase II - Data Intelligence

Analytische Instrumente wie Datenverknüpfung, Mustererkennung und KI-gestützte Auswertung verwandeln Informationen in verständliche Zusammenhänge und greifbare Erkenntnisse. Sie liefern kontextualisierte Bewertungen, machen politische und gesellschaftliche Dynamiken sichtbar und fordern die Übernahme von Verantwortung für vorausschauendes Handeln ein.

Phase III - Execution

Dynamische Dashboards bilden die Grundlage für die direkte Einflussnahme und sind das zentrale Steuerungsinstrument der Public-Affairs-Leistung von politX.online. Sie übersetzen Erkenntnisse in konkrete Strategien und Handlungsempfehlungen, mit denen Entscheidungsträger Entwicklungen aktiv steuern können. Im Fokus steht die Verantwortungsübernahme und Entscheidungen aus der bürgerlichen Perspektive transparent zu beleuchten.

bottom of page